Skip to main contentSkip to page footer
Unternehmen

Freisprechung bei Hettich: 30 Auszubildende an den Standorten Kirchlengern, Berlin und Frankenberg sind bereit für die Zukunft

25 technische und vier kaufmännische Auszubildende sowie ein dualer Student haben ihre Berufsausbildung bei Hettich an den Standorten Ostwestfalen, Berlin und Frankenberg erfolgreich abgeschlossen. Bei einer Feierstunde erhielten alle Absolventinnen und Absolventen Lob und Anerkennung.

Im Hettich Forum in Kirchlengern wie auch an den weiteren Standorten fand die feierliche Übergabe der Ausbildungszeugnisse der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen statt. Höhepunkte des Tages waren die inspirierenden Ansprachen von Lars Bohlmann, Geschäftsführer bei Hettich in Kirchlengern, und Dirk Bartz, Ausbildungsleiter bei Hettich, aber ebenso der lockere Austausch bei Fingerfood und die Möglichkeit, Erinnerungsfotos in der speziell eingerichteten Fotoecke zu machen.

„Vom Tag Eures Einstiegs bei Hettich bis heute ist Euer fachlicher und persönlicher Fortschritt wirklich beeindruckend. Wir freuen uns, dass wir Euch auf diesem spannenden Weg begleiten durften“, eröffnete Lars Bohlmann die Veranstaltung und lobte das hohe Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Teamgeist der Absolventinnen und Absolventen. „Gleichzeitig danken wir unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, die mit ihrem Enthusiasmus und Fachwissen maßgeblich dazu beigetragen haben, dass unsere jungen Talente eine hochwertige Ausbildung erhalten haben“, ergänzte Dirk Bartz in seiner Rede.

„Leben ist individuell. Wie unsere Möglichkeiten.“
Im Fokus der Ansprache stand auch die außerordentliche Geschichte von Joy Junghenn: Die 25-Jährige hat erst vor wenigen Wochen ihre Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erfolgreich abgeschlossen. Statt im Logistikzentrum arbeitet sie jedoch ab sofort im Marketing des Unternehmens. Denn mit einem Fachabitur im Bereich Mediengestaltung bringt sie die nötigen Vorkenntnisse mit, und so konnte sie nahtlos in den Marketingbereich wechseln. „Joy ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Kolleginnen und Kollegen bei Hettich außerhalb der klassischen Denkweise gefördert werden“, betonte Lars Bohlmann.

Dirk Bartz fügte hinzu: „Jedes Jahr aufs Neue ist es spannend zu sehen, wie sich unsere Auszubildenden während der letzten Jahre persönlich weiterentwickelt haben. Und wir freuen uns sehr, dass beinahe alle ihre berufliche Laufbahn bei Hettich fortsetzen und unser Unternehmen mit ihren individuellen Stärken und Talenten bereichern.“

Nach der Zeugnisübergabe nutzten alle die entspannte Atmosphäre im Hettich Forum, um ihre Ausbildungszeit Revue passieren zu lassen und sich mit den Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Der festliche Rahmen bot dabei den perfekten Abschluss einer erfolgreichen Ausbildungszeit und läutete den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels ein.

Ab sofort bewerben für den Ausbildungsstart 2025
Die Hettich Unternehmensgruppe bietet eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten, insbesondere im technischen Bereich. Derzeit beschäftigt Hettich 220 Auszubildende in 15 Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen. Für den Ausbildungsstart 2025 kann man sich bereits unter ausbildung.hettich.com bewerben.

Ihre Ausbildung haben im Sommer 2024 erfolgreich abgeschlossen:

Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung in Kirchlengern

Laser Ayboga, Maschinen- und Anlagenführer
Adnan Berisha, Maschinen- und Anlagenführer
Elion Cakolli, Maschinen- und Anlagenführer
Samed Caliskan, Werkzeugmechaniker
Sean Patric Fleckenstein, Fachkraft für Lagerlogistik
Yannik Gebauer, Industriemechaniker
Anna Gelman, Stanz- und Umformmechanikerin
Harun Gürbüz, Maschinen- und Anlagenführer
Johannes Hartenstein, Technischer Produktdesigner
Fabio Homburg, Maschinen- und Anlagenführer
Salmin Hukic, Maschinen- und Anlagenführer
Joy Junghenn, Fachkraft für Lagerlogistik
Cem Kipel, Maschinen- und Anlagenführer
Damian Klat, Maschinen- und Anlagenführer
Charlotte Köster, Industriekauffrau mit EU-Kompetenz
Leon Krüger, Stanz- und Umformmechaniker
Tim Möller, Werkzeugmechaniker
Thilo Ruff, Elektroniker für Automatisierungstechnik
Josephine Ayleen Schäkel, Maschinen- und Anlagenführerin
Philipp Schürkamp, Industriemechaniker
Anny Joline Sengpiel, Industriekauffrau mit EU-Kompetenz
Robin Anthony Walender, Maschinen- und Anlagenführer
Dennis Wiens, Maschinen- und Anlagenführer
Lukas Wilms, Maschinen- und Anlagenführer

Absolvent des Bachelor of Science in Kirchlengern
Ole Harald Klaus Niediek, Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Absolvent der Ausbildung am Standort Berlin
Serkan Özcan, Werkzeugmechaniker

Absolventen der Ausbildung am Standort Frankenberg
Nico Bartel, Verfahrensmechaniker
Nils Lexa, Fertigungsmechaniker
Jerome Nasemann, Verfahrensmechaniker
Devin Sommer, Fertigungsmechaniker