Orgatec: Premiere für „Layers moved by Hettich RoomSpin“

In diesem Jahr lohnt sich der Besuch bei Hettich, Halle 8, Stand B058 C059, auf der Orgatec besonders, denn den Besucher erwartet eine aufsehenerregende Produktneuheit: „RoomSpin – Your Room Changer“. Sie eröffnet Innenarchitekten, Designern und Projektentwicklern neue Perspektiven für die Gestaltung transformierbarer, multifunktionaler Räume: Im Gegensatz zu roll- und verschiebbaren Möbeln nutzt Hettich die Vorteile des choreografierten Drehens als neues, revolutionäres Einrichtungsprinzip. Gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen Kuhn präsentiert der Beschlagspezialist das erste Office-Einrichtungskonzept, das aus einer normalen Bürofläche einen flexibel nutzbaren Raum schafft.
Durch die Ausnutzung von Hebelkräften ist das Drehen von Einrichtungslösungen auf RoomSpin-Basis viel komfortabler als das Bewegen von mobilen Möbeln, die noch dazu häufig unstrukturiert herumstehen und täglich neu angeordnet werden müssen. Diese lassen sich individuell konfigurieren – von doppelseitig nutzbaren Schränken und Raumtrennern über Einzelarbeitsplätze bis hin zu Meetingbereichen. Unabhängig davon bleibt die Bürofläche klar zoniert, sodass Raumwirkung, Beleuchtung und Anschlüsse sich im Vorfeld perfekt planen lassen. Die Idee basiert auf dem innovativen Dreh-Schwenkbeschlag von Hettich und wurde gemeinsam mit der Münster School of Architecture und Professor Ulrich Blum, Senior Associate bei Zaha Hadid Architects, entwickelt.
New Work mit „Layers moved by Hettich RoomSpin”
Mit dem Einrichtungskonzept „Layers“ der Firma Kuhn steht in der Hettich Group das erste Office-Einrichtungskonzept zur Verfügung. „Es ist unsere gemeinsame, großartige Interpretation von New Work“, freut sich Norman Kuhn, Geschäftsführer des Spezialisten für Raum-in-Raum-Lösungen und Schiebetürsysteme für den Objektbereich. Das Programm umfasst designstarke Sitz- und Besprechungslösungen aus Stahl und recyceltem Filz sowie Stauraummöbel. „Layers“ folgt einem intelligenten Raster, bleibt dabei dynamisch und lässt sich werkzeuglos modular individualisieren.
Darüber hinaus unterstützt Hettich bei der Planung individueller RoomSpin-Lösungen mit seinem exklusiven Support für Architekten „workplace2architecture“. Die Realisation der Inneneinrichtungen übernehmen Tischlereien und Möbelhersteller, die sich bei Hettich als RoomSpin-Partner zertifizieren lassen können. Zukünftig soll sich das Einrichtungsprinzip des einzigartigen Drehens über das Partnernetzwerk in möglichst vielen kreativen Anwendungen und Möbelprogrammen wiederfinden.
Mehr Infos zu RoomSpin unter: https://roomspin.hettich.com
Galerie
Alle Bilder
Alle Mediendateien
Orgatec: Premiere für „Layers moved by Hettich RoomSpin“
Orgatec: Premiere für „Layers moved by Hettich RoomSpin“