Skip to main contentSkip to page footer
PR_062025 Unternehmen

Hettich: Globale Vernetzung für nachhaltiges Wachstum

Seit 1888 erfindet sich Hettich immer wieder neu und begreift Veränderungen als Chancen. Der Wille, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, den Status quo weitblickend zu hinterfragen und sich immer wieder entschlossen neu zu erfinden, zeichnet die Unternehmensgründer und Hettich als Familienunternehmen in vierter Generation aus. Die Sicherung des Generationenwerks und damit die mittel- und langfristige Zukunft der Hettich Unternehmensgruppe ist für das gesamte Hettich-Team eine kollektive Verpflichtung.

Das volatile globale Marktumfeld, geopolitische Entwicklungen, der Vormarsch der künstlichen Intelligenz und zunehmende Regulierungen, z.B. in der EU: Emissionshandelssystem (Emissions Trading System, ETS) und CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM), erfordern heute weitblickendes Handeln. Hettich arbeitet kontinuierlich an der Erschließung neuer Märkte, innovative Einrichtungslösungen und eine optimale, zukunftssichere Wertschöpfungskette im Sinne seiner Kunden.

„Eine sich immer schneller verändernde Welt fordert uns heraus, in Möglichkeiten zu denken und im Interesse heutiger und künftiger Generationen noch nachhaltiger zu werden“, sagt Michael Lehmkuhl, Geschäftsführer bei Hettich. „Wir setzen uns in den Fahrersitz, um die nächste Stufe zu erreichen: noch kreativer, noch vernetzter, noch globaler“.

Maßnahmen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit
Um die Kunden weltweit noch besser zu bedienen, werden die europäischen Logistikprozesse optimiert. Das 45 Jahre alte Logistikzentrum in Vlotho stößt an seine Kapazitätsgrenzen. Mit erfahrenen externen Logistikpartnern soll daher eine zukunftsorientierte, effiziente und skalierbare Lieferkette aufgebaut werden. Transparente Kommunikation und regelmäßige Fortschrittsberichte für alle Beteiligten sind dabei schon jetzt selbstverständlich. Der Austausch mit den 120 betroffenen Kolleginnen und Kollegen und den Betriebsräten ist essenziell, um gemeinsam die bestmöglichen Lösungen zu finden.

Hettich ist stolz auf sein globales Produktionsnetzwerk in acht Ländern. Diese globale Präsenz bietet Vorteile in puncto Liefersicherheit, Risikomanagement und nachhaltigeren Lieferketten. Regulatorischen Herausforderungen wie dem CBAM kann durch diese Struktur gut begegnet werden. Die Produktionskapazitäten werden über alle Marken unter dem Dach der Hettich Gruppe und über alle Länder hinweg stetig weiter optimiert, unter Berücksichtigung geopolitischer Aspekte und Nachhaltigkeitskriterien.

Die Hettich Gruppe setzt weiterhin auf Vernetzung und die gesellschaftsübergreifende Zusammenarbeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Prozessoptimierungen, End-to-End-Prozesse, Digitalisierung und die effiziente Nutzung der weltweiten Infrastruktur sind wesentliche Elemente dieser Strategie. Ziel ist die Steigerung der Effizienz und ein profitables Wachstum.

„Beim Denken in Möglichkeiten, um die Zukunft von Hettich zu gestalten, setzen wir auf die Stärken, Leidenschaften und Ideen unserer Kolleginnen und Kollegen in aller Welt. Beim Gestalten von Veränderungen ist uns entlang des Weges ein respektvolles und transparentes Miteinander wichtig“, beschreibt Jana Schönfeld, Geschäftsführerin bei Hettich, die Zusammenarbeit im Unternehmen.