Skip to main content Skip to page footer
Cadro Aluminiumrahmensystem im Raum

Das Aluminiumrahmensystem für grenzenlos kreative Möbelideen

Cadro

Die genialsten Ideen bestechen durch ihre Einfachheit: Unser universell einsetzbares Möbelrahmensystem Cadro besteht aus unterschiedlichen Aluminiumprofilen, Verbindungsknoten und Zubehör. Das schafft die Basis für immer wieder neue, funktionale Möbellösungen mit hochwertigem Designanspruch. Nutzen Sie die große Gestaltungsfreiheit von Cadro und planen Sie Ihre Möbel ganz so wie Sie es möchten: offen oder geschlossen, an der Wand oder auf dem Boden stehend, als Stand-alone oder in Anbindung an vorhandene Möbel. Natürlich lässt sich Cadro auch mit weiteren Beschlägen und Systemen von Hettich kombinieren. Selten war kreativer Möbelbau so einfach.

Cadro Aluminiumrahmensystem

Produktinformation

Das Aluminiumrahmensystem, mit dem nahezu alles möglich ist!

  • Das Rahmensystem aus Aluminium in matt schwarz oder Edelstahloptik für vielfältige Möbelkonstruktionen
  • Perfekt erweiterbar und individualisierbar durch Hettich Schubkastensysteme, Scharniere oder Schiebetüren
  • Produzieren Sie vielfältige Möbelkonstruktionen schnell und einfach in der Verarbeitung mit passenden Montagehilfen
  • Die Aluminium-Profile sind ausgelegt für 16-mm-Böden, 6-mm-Glasböden oder 4-mm-Glasböden für Vitrinen

Cadro ist viel mehr als ein Rahmensystem.

Das Aluminiumrahmensystem, mit dem nahezu alles möglich ist!

Vom offen gestalteten Regal bis zum komplett geschlossenen Möbel mit  Schiebetüren, Schubkastensystemen oder Drehtüren. Der individuellen Vielfalt und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Das innovative AvanTech YOU Schubkastensystem setzt durch sein puristisches Design und seine elegante Optik neue Maßstäbe im Schubkasten. In Kombination mit dem Cadro Rahmensystem ergeben sich dadurch unzählige Möglichkeiten. Am Cadro Schubkastenprofil lassen sich AvanTech YOU Schubkästen einfach montieren. Für die passgenaue Montage der Actro YOU Führung sorgt eine kleine Nut im Profil. Die Korpusschiene der Führung wird durch das anschließende Aufstecken der dazu passenden Abdeckprofile komplett verdeckt. So können sogar offene Regalkonstruktionen optisch ansprechend und funktional mit Schubkastenelementen umgesetzt werden. Alternativ können auch Holzschubkästen mit der Führung Actro 5D eingesetzt werden

Durch die Kombination mit dem Hettich Schiebetürsystem SlideLine M entstehen neue Möbelkreationen in perfekter Symbiose von Design und Funktion. Die Cadro Schiebetürprofile ermöglichen die direkte Verschraubung der Schrankböden und sind gleichzeitig Lauf- und Führungsprofil. Hierbei sind vorliegende und einliegende Schiebetüren realisierbar

Cadro-Impressionen
Cadro Glasvitrine

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten zum Thema Cadro Rahmensystem

Häufig gestellte Fragen

Anzahl der gefundenen Fragen:  
  • Kann ich das Cadro-System auch im Außenbereich einsetzen? Z.B. für eine Outdoor-Küche?

    Nein, das Cadro Aluminiumrahmensystem ist ausschließlich für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen.

  • Für welche Glasstärke sind die Vitrinenkomponenten ausgelegt?

    Die Vitrinenkomponenten sind für 4mm Glasstärke konstruiert.

  • Wie kann das Plattenmaterial innerhalb eines Rahmens befestigt werden, z.B. für eine Seite?

    Zur Befestigung des Plattenmaterials gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die Platte kann z.B. angeschraubt, genutet oder mit Kugelrasten oder Excenterverbindungen befestigt werden.

  • Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit der Konstruktionen für wandhängende Regale ?

    Bitte beachten Sie hierzu bitte unbedingt unsere Hinweise:
    1.    Wandhängende Regale
    Bei wandhängenden Regalen gibt es folgende maximale Belastbarkeiten:
     

    • Regalmodul B 600mm x T 250mm x H bis 450mm = 8,5 kg pro Ebene
    • Regalmodul B 900mm x T 250mm x H bis 450mm = 12,5 kg pro Ebene
    • Regalmodul B 1200mm x T 250mm x H bis 450mm = 16,5 kg pro Ebene
    • Die maximal empfohlene Regalbreite beträgt 1200mm.
    • Bei Verwendung von größeren Regaltiefen als 250mm muss im Einzelfall durch den Verarbeiter auf die maximale Belastbarkeit geprüft werden.

     

  • Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit der Konstruktionen für Cadro-Wandbefestigung 9298847 ?

    Cadro-Wandbefestigung 9298847
    Bitte beachten Sie hierzu bitte unbedingt unsere Hinweise:

    Die maximale vertikale Belastung der Cadro-Wandbefestigung 9298847 bei sachgemäßer Befestigung an einer dafür geeigneten Wand beträgt 30 kg pro Befestigungsbeschlag. Die mitgelieferten Befestigungsmittel sind für übliche, feste Mauerwerkstoffe geeignet. Die Eignung der Befestigungsmittel ist vor Ort zu prüfen.

  • Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit der Konstruktionen für Cadro Befestigungshülse 9298848?

    Cadro Befestigungshülse 9298848
    Bitte beachten Sie hierzu bitte unbedingt unsere Hinweise:

    Bei einer sachgemäßen Verwendung von 4 Stück 9298848 Befestigungshülsen zur Befestigung eines hängenden Regals an einer Decke oder auch einem Schrank beträgt die maximale Belastbarkeit 30 kg. Die Eignung der Befestigungsmittel in Bezug auf das Wand- und Schrankmaterial ist vor Ort zu überprüfen.

  • Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit der Konstruktionen für Cadro Stellfuß mit Steckgewinde 9298853?

    Cadro Stellfuß mit Steckgewinde 9298853
    Bitte beachten Sie hierzu bitte unbedingt unsere Hinweise:
     

    Bei einer sachgemäßen Verwendung der M8 Gewindeschraube im M8 Steckgewinde 9298853 beträgt die maximale Belastbarkeit 60 kg pro Stellfuß.

  • Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit der Konstruktionen für Cadro Wand- und Bodenbefestigungen 9303942/9303943 und 9303940/9303941?

    Cadro Wand- und Bodenbefestigungen 9303942/9303943 und 9303940/9303941
    Bitte beachten Sie hierzu bitte unbedingt unsere Hinweise:

    Die Belastbarkeit der Wand- und Bodenbefestigungen 9303942/9303943 und 9303940/9303941 richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten in Bezug auf die Art und Qualität des Bodens bzw. der Wand sowie der Eignung und Festlegung der gewählten Befestigungsmittel.

    Bei einer sachgemäßen Befestigung der Beschläge an Wand und Boden empfehlen wir eine maximale Belastung auf Zug von 25 kg pro Beschlag.

  • Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit der Konstruktionen für Cadro Wand- und Bodenbefestigungen 9303942/9303943 und 9303940/9303941?

    Cadro Wand- und Bodenbefestigungen 9303942/9303943 und 9303940/9303941
    Bitte beachten Sie hierzu bitte unbedingt unsere Hinweise:
     

    Die Belastbarkeit der Wand- und Bodenbefestigungen 9303942/9303943 und 9303940/9303941 richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten in Bezug auf die Art und Qualität des Bodens bzw. der Wand sowie der Eignung und Festlegung der gewählten Befestigungsmittel.

    Bei einer sachgemäßen Befestigung der Beschläge an Wand und Boden empfehlen wir eine maximale Belastung auf Zug von 25 kg pro Beschlag.

  • Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit der Konstruktionen für Cadro Wand- / Bodenbefestigung 9303944/ 9303945?

    Cadro Wand- / Bodenbefestigung 9303944/ 9303945
    Bitte beachten Sie hierzu bitte unbedingt unsere Hinweise:

    Die Belastbarkeit der Wand- und Bodenbefestigungen 9303944/ 9303945 richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten in Bezug auf die Art und Qualität des Bodens bzw. der Wand sowie der Eignung und Festlegung der gewählten Befestigungsmittel.
     

    Bei einer sachgemäßen Befestigung der Beschläge an Wand und Boden empfehlen wir eine maximale Belastung auf Zug von 30kg pro Beschlag.

    Die mitgelieferten Befestigungsmittel sind für übliche, feste Mauerwerkstoffe geeignet. Die Eignung der Befestigungsmittel ist vor Ort zu prüfen.

  • Gibt es das Zapfenband für die Glastür auch gedämpft oder mit Zuhaltung?

    Nein, das Zapfenband gibt es derzeit nur in einfacher Ausführung ohne Dämpfung. Als Zuhaltung kann entweder das Cadro-Glastürschloss oder eine einfache magnetische Zuhaltung genutzt werden.

  • Können auch Scharniere für Drehtüren oder Schiebetür-Systeme im Cadro Rahmensystem verbaut werden?

    Ja, das Cadro Rahmensystem ist kombinierbar mit Drehtüren in Verbindung mit dem Scharnier Sensys sowie mit Schiebetüren in Verbindung mit den Schiebetürsystemen SlideLine M oder SlideLine 66 von Hettich. Weitere Details dazu finden Sie in unserem (Online-) Katalog.

  • Kann die Korpusschiene der Auszugsführung Actro YOU verdeckt werden oder bleibt diese sichtbar?

    Es gibt hierzu ein passendes Abdeckprofil, das einfach auf das Schubkastenprofil aufgeklipst werden kann und die Korpusschiene verdeckt.

  • Ist das Schubkastenprofil 9298806/9298807 bereits vorgebohrt?

    Nein, um Verschnitt vorzubeugen, ist dieses Profil nicht werkseitig vorgebohrt. Das Cadro-Schubkastenprofil hat jedoch eine sichtbare Sicke, die als Orientierung für die Höhenpositionierung der Befestigungsbohrung dient.

  • Wie groß muss der Abstand zum Profilende für die Bohrung zur Knotensicherung sein?

    Für die Bohrung zur Knotensicherung beträgt der Abstand zum Profilende 20,5 mm.

  • Gibt es die M5 Madenschraube für die Knotensicherung auch in zwei Oberflächen? Und sind auch farblich passende Abdeckkappen erhältlich?

    Ja, zum Cadro-Sortiment gehören sowohl die Madenschrauben wie auch passende Abdeckkappen, die optional eingesetzt werden können, jeweils in den beiden Standard-Oberflächen Schwarz oder Silber.

  • Ich möchte ein Regal mit Außenmaß 600 mm bauen. Wie ist das Zuschnittmaß für das Profil? Gibt es da eine Formel?

    Bei gewünschter Gesamtbreite des Möbels von 600 mm berechnet sich die Profillänge wie folgt:

    600mmGesamtbreite Möbel
    - 2 x 18,5mm (= 37mm)   jeweils 1 Verbindungsknoten an den Profilenden
    = 463mmZuschnittmaß Profil
  • Gibt es eine Montagehilfe für Cadro?

    Ja, es gibt als Verarbeitungshilfe eine spezielle Bohrlehre zum Setzen der Bohrungen in die Cadro-Profile.

  • Ist es möglich, an das Cadro-System auch andere Elemente wie z.B. einen Schubkasten anzubinden? Wenn ja, wie und welchen?

    Ja, Cadro lässt sich problemlos z.B. mit der Schubkasten-Plattform AvanTech YOU von Hettich kombinieren. Für diese Anbindung wurde das Cadro-Schubkastenprofil entwickelt: Daran lässt sich die Actro YOU Auszugsführung anschrauben und darauf ein AvanTech Schubkasten einsetzen. Soll ein Holzschubkasten eingebaut werden, ist zusätzlich die Verwendung des Actro YOU Schnäppers notwendig.

  • Welcher Bohrer wird für die Bohrung am Profil zur Knotensicherung benötigt?

    Für die exakte und schnelle Verarbeitung empfehlen wir hier eine Ständerbohrmaschine in Verbindung mit unserer Cadro-Montagehilfe. Es lässt sich aber auch ein handelsüblicher Metallbohrer 4,5 mm verwenden.

  • Kann die Schraube zur Verbindung von Profil und Verbindungsknoten auch per Hand eingedreht werden?

    Wir empfehlen die Verwendung eines Akkuschraubers mit einem Drehmoment von 0,8 – 1 Nm. Die Madenschraube lässt sich auch per Hand mit einem Innensechskant 2,5 mm eindrehen. Da es sich jedoch um eine selbstschneidende Schraube handelt, ist ein gewisser Kraftaufwand notwendig.

  • Wie werden die Profile verbunden?

    Das Cadro-System beinhaltet verschiedene Verbindungsknoten. Zur Verbindung werden die Profile im vorgegebenen Abstand 20,5 mm zum Profilende mit einer Bohrung versehen. Dann wird der Knoten ins Profil eingesetzt und beide Teile mit einer M5 Madenschraube schlüssig verbunden.

  • Wie lang darf das Cadro-Profil maximal sein, damit es nicht durchhängt?

    Wir empfehlen eine maximale Länge von 1,20 Metern.

  • Wie lang sind die Cadro-Profile?

    Die Cadro Profile aus Aluminium sind 3,00 Meter lang und können auf das gewünschte Maß gekürzt werden. Zu beachten ist hier, dass eine Profillänge von 1,20 Metern beim Bau der Möbel nicht überschritten werden sollte.

  • Für welche Bodenstärke ist das Cadro-System ausgelegt?

    Das Cadro-System ist für eine Bodenstärke von 16 mm ausgelegt.

  • Welchem RAL-Ton entspricht die schwarze Oberfläche?

    Die Oberfläche schwarz ist ähnlich RAL 9004.

  • In welchen Farben gibt es Cadro?

    Das Cadro-Sortiment gibt es durchgängig in zwei Oberflächen: Schwarz matt und Edelstahl Optik gebürstet.

  • Für welche Möbellösungen kann man Cadro einsetzen?

    Mit Cadro können unterschiedlichste Möbelideen umgesetzt werden: offen/geschlossen, an der Wand befestigt oder auf dem Boden stehend, Stand-Alone oder Anbindung an vorhandene Möbelelemente.